Urnenwahlgrabstätten

 

Die Wahlgrabstätten für Urnenbeisetzungen befinden sich in zusammenhängenden  Urnenfeldern in unterschiedlichen Friedhofsteilen.  Diese Urnenwahlgräber sind in den gärtnerischen Nischen und alten Grabfeldern harmonisch eingebunden.

 

Sie sind entsprechend kleiner als Erdwahlgräber. Ihre Nutzung ist über die gesetzliche Ruhefrist von 25 Jahren hinaus verlängerbar. Die Angehörigen können die Grabplätze selber gestalten und mit einem liegenden Grabmal kenntlich machen.

 

Weiterlesen …

Urnenwahlgrabstätten

einschl. Pflanzbeet und Pflege

 

Diese Grabstätten sind innerhalb der Grabfelder frei wählbar.  Die gesamte Grabanlage wird vom Friedhof mit einer bodendeckenden Bepflanzung in Absprache mit der Familie angelegt und  gepflegt. Jede Grabstätte kann mit einem individuellen Grabmal gestaltet werden und durch ein persönliches Pflanzbeet ergänzt werden. 

 

Weiterlesen …

Urnen-Baumgrabstätten

Der Friedwaldgedanke - neue Baumgrabfelder

 

Noch heute prägen die imposanten Findlinge aus alten Grabstätten und die mit Moos bewachsenen Flächen das Waldbild im Norden unseres Friedhofs. Hier befinden sich neue Baumgrabanlagen, die den Waldcharakter aufnehmen und eine sinngemäße Friedwaldbestattung ermöglichen.

 

Diese Gräber können mit einem kleinen Findling gekennzeichnet werden. Sie werden kreisförmig um alte Bäume vom Friedhof angelegt und vergeben.  Zu jeder Urnenbeisetzung kann eine zweite Urne nachbelegt werden. Diese Grabstellen sind ausschließlich für zwei Urnen vorgesehen, die der Friedhof nach Ablauf der Ruhefristen einzieht.

 

Weiterlesen …

Urnenrasen-Wahlgrabstätten

einschl. Rasenpflege

 

Diese Wahlgräber liegen in großen Rasenflächen des Friedhofs und können individuell ausgewählt werden. Eine erdgebundene Grabplatte kann den Platz kenntlich machen. Das Erscheinungsbild wird durch die schlichte grüne Rasenfläche geprägt und ist eine Alternative zu anonymen Urnenbeisetzungen.

 

Weiterlesen …

Anonyme Urnengrabstätten

in einer namenlosen Bestattungsfläche

 

Das Urnenfeld ist im schlichten Rahmen ohne separate Grabgestaltung vom Friedhof angelegt. Eine Bepflanzung einzelner Plätze ist nicht gestattet. Am Ehrenkreuz dieser Anlage kann in Gedenken der Verstorbenen Blumenschmuck abgelegt werden.

 

Weiterlesen …

Urnenwahlgräber im "Apfelgarten"

 

Die Urnenbeisetzungen finden in einem Friedhofsbereich unter kleinen Zier-Apfelbäumen statt. Es handelt sich um Paargräber, in denen maximal zwei Urnen bestattet werden können. Eine Grabpflege entfällt, da der Friedhof diese Anlage mit Bodendeckern bepflanzt und als Obstwiese gärtnerisch betreut. Ein liegender Gedenkstein auf der Grabstätte ist möglich.